Aktuelles
Liebe Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher,
seien Sie herzlich willkommen zu unserer neuen Saison 2022/23 in der Philharmonie nach dem Motto:
„Gönnen Sie sich einige Stunden der Entspannung und Harmonie,
garantiert durch immer wieder gern gehörte Meisterwerke berühmter Komponisten,
in der festlichen Atmosphäre eines ausverkauften Hauses.“
Verehrtes Publikum, wir bedanken uns herzlich für Ihre jahrzehntelange Treue. Bisher haben mehr als 3,5 Millionen Besucher aus Berlin und der ganzen Welt unsere POPULÄREN KONZERTE in der Berliner Philharmonie genießen können.
Die seit Jahren äußerst erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der Berliner Philharmoniker – und seit einiger Zeit auch mit den Wiener Philharmonikern – setzen wir auch in der neuen Spielzeit fort. Es ist für die Konzertdirektion Prof. Victor Hohenfels nach wie vor eine große Ehre und Freude, Ihnen diese exzellenten Künstler als Solisten und Dirigenten präsentieren zu können.
Weiterlesen
Trotz der Corona-Krise haben wir in der vergangenen Spielzeit kein einziges Konzert abgesagt. Wir blicken auch weiterhin zuversichtlich nach vorn und hoffen, Sie ab Herbst dieses Jahres wieder in den heiligen Hallen der Philharmonie begrüßen zu dürfen. Auch wenn aktuell überall die Preise erhöht werden, haben wir uns entschlossen, diese Spirale nicht weiter anzutreiben. Wir sind dankbar, wenn Sie unsere Preisstabilität weiterhin mit Treue und Kontinuität belohnen. Vielen Dank!
Und jetzt zu unseren Programmschätzen:
Das dritte Konzert der Serie „Berühmte Instrumentalkonzerte“ ist ganz dem Klavier gewidmet: Frédéric Chopin – Der Poet des Klaviers. Es erklingen beide Klavierkonzerte und die wichtigsten Werke für Klavier mit Orchesterbegleitung des großen polnischen Komponisten. Als Solisten erleben Sie zwei ausgezeichnete Pianisten aus Warschau, Piotr Alexewicz und Kamil Pacholec. Das Konzert leitet der Ihnen bestens bekannte Dirigent Thomas Koncz.
Ostersonntag, 9. April 2023, feiern wir mit unseren beiden traditionellen Konzerten. Den Zauber der italienischen Oper um 16 Uhr kreieren junge italienische Sänger vom Opernstudio des weltberühmten Teatro alla Scala in Mailand und Preisträger des Wettbewerbs „Virtuoso & Belcanto“ im italienischen Lucca.
Nach dem berauschenden Erfolg unseres diesjährigen Broadway-Konzerts präsentieren wir Ihnen am Ostersonntag um 20 Uhr die „Gala des internationalen Musicals“. Erleben Sie die bekanntesten Songs und Melodien aus weltbekannten Musicals wie „Les Misérables, „West Side Story“, „Kiss me, Kate“, „Mary Poppins“, „Miss Saigon“, „Phantom der Oper“ und „Tanz der Vampire“, interpretiert von den jungen, preisgekrönten Musical-Stars Jeannine Michèle Wacker und Michael Heller. Christian Köhler, unserem Publikum bestens bekannt, wird das Sinfonie Orchester Berlin dirigieren.
„Der Glanz des Horns: Die großen Konzerte für Horn und Orchester“ ist das vierte Konzert aus der Serie „Berühmte Instrumentalkonzerte“ am 22. April 2023. Genießen Sie die bekanntesten Werke für dieses wunderschöne Instrument mit Orchesterbegleitung, umrahmt von Webers Oberon- und Freischütz-Ouvertüren sowie dem Horntrio-Satz aus der „Eroica“ von Beethoven. Es dirigiert Thomas Koncz. Dieses Konzert entsteht in Zusammenarbeit mit der Hornklasse von Prof. Sibylle Mahni-Haas von der Musikhochschule „Hanns Eisler“ Berlin.
Unsere Spielzeit endet am 7. Mai 2023 mit dem Festlichen Saison-Abschlusskonzert unter der Leitung von Principal Conductor Stanley Dodds. Sie hören weltberühmte Meisterwerke wie die „Schickals-Symphonie“ von Beethoven und „Morgenstimmung“ aus „Peer-Gynt“ von Grieg. Und natürlich Ravels Boléro, der traditionell nicht fehlen darf. Der preisgekrönte Klaviersolist Philipp Lynov mit dem hochvirtuosen 2. Klavierkonzert c-moll von Rachmaninov und die anmutige Violinsolistin Johanna Pichlmair, Mitglied der Berliner Philharmoniker, mit der Introduktion und Rondo capriccioso von Saint-Saëns werden Sie mit ihren Interpretationen verzaubern.
Wir wünschen Ihnen in der neuen Saison der POPULÄREN KONZERTE in der Berliner Philharmonie Momente der Glückseligkeit und stehen Ihnen bei allen Rückfragen gern zur Verfügung.
In herzlicher Verbundenheit
Ihre KONZERTDIREKTION PROF. VICTOR HOHENFELS