Lade Seite ... 

Konzertdirektion Prof. Victor Hohenfels Logo

Herzlich Willkommen

bei der Konzertdirektion Prof. Victor Hohenfels

„Gönnen Sie sich einige Stunden der Entspannung und Harmonie, garantiert durch immer wieder gern gehörte Meisterwerke berühmter Komponisten, in der festlichen Atmosphäre eines ausverkauften Hauses.“ Weiterlesen …
Eva-Maria Hohenfels

Das war und bleibt das Motto der POPULÄREN KONZERTE, die vor 60 Jahren von Prof. Victor Hohenfels und seiner Frau Eva-Maria ins Leben gerufen wurden.
Diese Konzerte haben sich von Anfang an großer Beliebtheit beim Publikum erfreut und so war es möglich, sie erfolgreich ohne jegliche staatliche Subventionen über sechs Jahrzehnte zu veranstalten. Sie leisten heute einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Attraktivität der deutschen Hauptstadt, vor allem im Hinblick auf die Tatsache, dass in den vergangenen sechzig Jahren über 3,5 Millionen Konzertbesucher aus Berlin und der ganzen Welt die Populären Konzerte in der Philharmonie erleben konnten.
Der Name ist das Programm. In sieben Konzertserien werden die bekanntesten und populärsten Werke der Musikliteratur dem Publikum präsentiert, gegliedert in Zyklen wie z. B. „Symphonik der Welt“, „Komponisten-Portraits“ oder „Meisterwerke der Klassik und Romantik“.
Während der traditionsreichen Konzerte in der Weihnachtszeit oder zu Ostern, erklingen so bekannte Werke wie Unvollendete von Schubert, Eroica von Beethoven, die Moldau von Bedřich Smetana oder der Bolero von Ravel. Der Neujahrstag ist für die IX. Symphonie von Beethoven mit der „Ode an die Freude“ reserviert.
Das SINFONIE ORCHESTER BERLIN mit seinem Principal Conductor Stanley Dodds und allen anderen bekannten Dirigenten und Solisten musiziert von Beginn an im herrlichen Saal der Berliner Philharmonie, einem der schönsten Konzertsäle der Welt mit einer unübertroffenen Akustik.
Seien auch Sie herzlich willkommen bei den POPULÄREN KONZERTEN.
Wir freuen uns auf Sie!

KONZERTDIREKTION PROF. VICTOR HOHENFELS
Bogdan Sikora und alle Mitarbeiter
SINFONIE ORCHESTER BERLIN

Aktuelles

Liebe Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher,

seien Sie herzlich willkommen zu unserer neuen Saison 2025/26 in der Philharmonie, beflügelt durch unser Motto:

„Gönnen Sie sich einige Stunden der Entspannung und Harmonie,
garantiert durch immer wieder gern gehörte Meisterwerke
berühmter Komponisten,
in der festlichen Atmosphäre eines ausverkauften Hauses.“

Verehrtes Publikum, wir bedanken uns herzlich für Ihre jahrzehntelange Treue. Bisher haben mehr als 3,7 Millionen Besucherinnen und Besucher aus Berlin und der ganzen Welt unsere POPULÄREN KONZERTE in der Berliner Philharmonie genießen können.

Weiterlesen

Aufgrund der Sparmaßnahmen der Berliner Senats hat die Berliner Philharmonie abermals mit einer Mietpreiserhöhung reagiert. Deshalb sind auch wir leider gezwungen, unsere Kartenpreise ein wenig anzupassen. Als Ausgleich hatten wir bereits in der vergangenen Spielzeit für einen großen Teil von unseren Konzertbesucherinnen und -besuchern Ermäßigungen eingeführt, die wir Ihnen auch in der neuen Saison anbieten wollen.

Kinder bis sieben Jahre haben ab sofort kostenfreien Zugang zu allen unseren Konzerten. Schüler bzw. Studenten erhalten 50 Prozent bzw. 25 Prozent Rabatt auf unsere Kartenpreise. Nach wie vor haben Schwerbehinderte mit einem B-Ausweis einen Anspruch auf eine Freikarte für ihre Begleitung.

 Als Novum bieten wir Ihnen zudem eine neue Serviceleistung an: Auf unserer Webseite www.konzertdirektion-hohenfels.de können Sie ab sofort in unserem eigenen Ticket-Shop Ihre Konzertkarten direkt buchen und Ihre Wunschplätze selbst aussuchen. Sie können sich Ihre Tickets auf Ihre E-Mailadresse senden lassen und zu Hause ausdrucken oder als digitales Ticket auf Ihrem Smartphone in der Philharmonie beim Eingang vorzeigen. Auf Wunsch senden wir Ihnen Ihre Karten wie bisher auch per Post zu.

Unsere neue Spielzeit starten wir mit dem Festlichen Saison-Eröffnungskonzert am 5. Oktober 2025 unter der Leitung des neuen Chefdirigenten des Sinfonie Orchesters Berlin, Andreas Wittmann, Mitglied der Berliner Philharmoniker. Er tritt die Nachfolge von Stanley Dodds an, der nach zehn erfolgreichen Jahren als Principal Conductor unseres Orchesters einen neuen künstlerischen Weg beschreiten wird.

In diesem Konzert werden Sie ein Feuerwerk an Meisterwerken weltberühmter Komponisten hören, unter anderen Gershwins Rhapsody in Blue und die Kubanische Ouvertüre. Das große Finale bilden der Schlusschor aus Carmina Burana sowie traditionell der Boléro von Ravel.

Mozart & Salieri – (K)eine Kriminalgeschichte – so lautet der spannungsreiche,  musikalisch-literarische Abend am 18. Oktober 2025 über das sagenumwobene Verhältnis beider Komponisten am Wiener Hof.

Bei dem Konzert Große Meister – Populär am 2. November 2025 hören Sie Händels Feuerwerksmusik und die „Unvollendete“-Symphonie von Schubert, umrahmt von Debussys „Nachmittag eines Fauns“ und dem berühmten 1. Klavierkonzert Es-Dur von Liszt. Das Konzert leitet Christian Köhler, der bereits bravourös das Abschlusskonzert unserer vergangenen Saison dirigiert hat.

German Brass, ein weltberühmtes Ensemble mit den besten Blechbläsern Deutschlands, wird Sie am 22. November 2025 zu einem besonderem Konzerterlebnis einladen: Strauss bei Klaus. Küss‘ die Hand und grüß Gott.

Warum das Konzert diesen Titel trägt? Das erfahren Sie an diesem Abend. Versprochen.

Ein Sonderkonzert am 13. Dezember 2025 entführt Sie in die neue Welt:

die Amerikanische Nacht mit dem Orchester Orquestrina Baborák und der einfühlsamen Jazz-Sängerin Martina Barta. Sie zelebrieren Bearbeitungen von Gershwins „Ein Amerikaner in Paris“ und „Porgy and Bess“ sowie von Bernsteins „West Side Story“. Das Konzert moderiert der „Haus-Poet“ der Berliner Philharmoniker, Klaus Wallendorf.

 Unsere vier traditionellen Weihnachtskonzerte starten am 25. Dezember 2025 um 15:30 Uhr mit dem beliebten Festlichen Opern- und Operettenkonzert.  Exzellente Sängerinnen und Sängern verzaubern Sie mit einem Programm, dass Ihnen in der Weihnachtszeit sehr viel Herzensfreude bereiten wird.

Ebenfalls am 1. Weihnachtstag, um 20 Uhr, erleben Sie Hollywoods Goldene Ära, ein moderiertes Filmmusik-Konzert mit dem Dirigenten und Moderator Scott Lawton.

 Am 26. Dezember 2025 um 15:30 Uhr erwartet Sie ein besonderer Höhepunkt unserer Saison: Die Philharmonix – ein Weltklasse-Ensemble aus Mitgliedern der Berliner und Wiener Philharmoniker – werden Sie mit dem Konzert Rock Me Amadeus – Von Mozart bis Falco auf ein musikalisches Abenteuer mitnehmen. Nach den stürmischen Ovationen bei ihren letzten Auftritten bei uns dürfen Sie sich wieder auf ein Musikerlebnis der Extraklasse freuen.

 Der Festabend der Populären Konzerte am 26. Dezember 2025 um 20 Uhr unter der Leitung unseres neuen Chefdirigenten Andreas Wittmann krönt unsere Weihnachtsveranstaltungen. Zum 60. Jubiläum der Schuke-Orgel in der Berliner Philharmonie erleben Sie im Hauptwerk des Konzertes, der „Orgel-Symphonie“ von Saint-Saëns, die volle Klangpracht des Jubilars.

In das Jahr 2026 starten wir freudvoll: Unser traditionelles Neujahrskonzert und die 9. Symphonie von Beethoven mit der Ode „An die Freude“ leitet unser Chefdirigent Andreas Wittmann.

 Die Berühmten Klavierkonzerte von Mozart, Paderewski und Gershwin erklingen am 24. Januar 2026.  Am 7. März 2026 laden wir Sie zu einem Romantischen Konzert zum Frauentag in den Kammermusiksaal ein.

Am Ostersonntag, dem 5. April 2026, erwarten wir einen ganz besonderen Konzertbesucher: Indiana Jones in der Berliner Philharmonie. In diesem Konzert erleben Sie die größten Helden der Filmgeschichte wie James Bond, Superman, Zorro, Batman, Miss Marple und Gladiator.

Wenn die Geige die Saiten die Seele berührt…  lautet unsere gefühlvolle,  hochkarätige Abendveranstaltung am 25. April 2026 mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker als Solisten. Freuen Sie sich auf Cornelia Gartemann, Marlene Ito und Philipp Bohnen, die die berühmten Violinkonzerte von Bruch, Brahms und Tschaikowski interpretieren werden. Das Exzellenzkonzert leitet unser Chefdirigent Andreas Wittmann.

Unsere Spielzeit endet am 24. Mai 2026 mit dem Festlichen Saison-Abschlusskonzert unter der Leitung des Chefdirigenten Andreas Wittmann.

Sie hören weltberühmte Meisterwerke wie das 2. Klavierkonzert von Brahms und „Bilder einer Ausstellung“ von Mussorgsky. Und natürlich Ravels Boléro, der traditionell zu unserem Abschlusskonzert gehört.

Wir hoffen, mit dieser Programmauswahl Ihren Geschmack getroffen zu haben und wünschen Ihnen unvergessliche Stunden in der neuen Saison der POPULÄREN KONZERTE in der Berliner Philharmonie.

 

In herzlicher Verbundenheit

Ihre KONZERTDIREKTION PROF. VICTOR HOHENFELS

Nächste Konzerte

SO | 05.10.25 | 15:30 UhrFestliches Saison-EröffnungskonzertPHILHARMONIE | Großer Saal | SERIE D Symphonik der Welt

Kartenbestellung & Details

SA | 18.10.25 | 20:00 UhrMozart & Salieri (K)eine KriminalgeschichtePHILHARMONIE | Kleiner Saal | SERIE S Sonderkonzert

Kartenbestellung & Details

2025/2026 (PDF)

Konzerte

Konzertkalender

Festliches Saison-Eröffnungskonzert

PHILHARMONIE | Großer Saal | SERIE D Symphonik der Welt

SO | 05.10.25 | 15:30 Uhr

Bizet: Schlusschor aus „Carmen“

Gershwin: Cuban Overture

Villa-Lobos: Bachianas Brasileiras Nr. 4

Gershwin: Rhapsody in Blue

Strauss: Konzert Nr. 1 Es-Dur für Horn und Orchester

Orff: Finale aus „Carmina Burana“

Ravel: Boléro

 

Dirigent: Andreas WittmannChefdirigent

Klavier: Ron Maxim Huang

Horn: Bar Zemach

Tickets Reservix Tickets Eventim Tickets Classictic

Mozart & Salieri (K)eine Kriminalgeschichte

PHILHARMONIE | Kleiner Saal | SERIE S Sonderkonzert

SA | 18.10.25 | 20:00 Uhr

Mozart: „Posthorn-Serenade“ Nr. 9 D-Dur KV 320

Salieri: Konzert für Flöte, Oboe und Orchester C-Dur

Salieri: Sinfonia Veneziana D-Dur

Mozart: Symphonie Nr. 35 D-Dur KV 385 „Haffner-Symphonie“

 

Dirigent: Andreas Wittmann, Chefdirigent

Flöte: Yasuko Fuchs

Oboe: Monica Carrasco-Wittmann

Texte & Erzähler: Thomas Wittmann

Tickets Reservix Tickets Eventim Tickets Classictic

Große Meister – Populär

PHILHARMONIE | Großer Saal | SERIE D Symphonik der Welt

SO | 02.11.25 | 15:30 Uhr

Händel: Feuerwerksmusik (Ouvertüre und La Rejouissance)

Schubert: 8. Symphonie h-moll „Unvollendete“

Liszt: 1. Klavierkonzert Es-Dur

Debussy: Der Nachmittag eines Fauns

Massenet: Meditation aus der Oper „Thais“

Borodin: Polowetzer Tänze

 

Dirigent: Christian Köhler

Violine: Magdalena Heinz

Klavier: Pablo Rossi

Tickets Reservix Tickets Eventim Tickets Classictic

Strauss bei Klaus

PHILHARMONIE | Kleiner Saal | SERIE H Berühmte Instrumentalkonzerte

SA | 22.11.25 | 20:00 Uhr

German Brass Ensemble

Johann Strauss & Friends – Zum 200. Geburtstag des Walzerkönig

Tickets Reservix Tickets Eventim Tickets Classictic

Amerikanische Nacht - Weltberühmte Musik aus der Neuen Welt

PHILHARMONIE | Kleiner Saal | SERIE S Sonderkonzert

SA | 13.12.25 | 20:00 Uhr

Ein moderiertes Konzert mit dem Orchester Orquestrina Baborák und der Jazz-Sängerin Martina Bárta

 

Gershwin: Ein Amerikaner in Paris

Gershwin: Suite aus „Porgy and Bess“

Bernstein: Candide-Ouvertüre

Bernstein: Dance-Suite aus „West Side Story“ Songs

 

Dirigent und Hornsolist: Radek Baborák

Gesang: Martina Bárta

Moderation: Klaus Wallendorf

Tickets Reservix Tickets Eventim Tickets Classictic

Festliches Opern- und Operettenkonzert

PHILHARMONIE | Großer Saal | SERIE E Aus Oper, Operette und Ballett

DO | 25.12.25 | 15:30 Uhr | 1. Weihnachtstag

Die diebische Elster – Traviata – Hoffmann’s Erzählungen – Carmen – Rusalka – Schwanensee – Nussknacker u.a.

 

„Im Prater blüh‘n wieder die Bäume“

Wiener Operettenmelodien

 

Dirigent: Svetoslav Borisov

 

Ballett- und Tanzstudio Zehlendorf

Leitung: Franziska Rengger

Tickets Reservix Tickets Eventim Tickets Classictic

Golden Age of Hollywood - Hollywoods Goldene Ära

PHILHARMONIE | Großer Saal | SERIE S Sonderkonzert

DO | 25.12.25 | 20:00 Uhr | 1. Weihnachtstag

Casablanca – Vom Winde verweht – Der dritte Mann – Lawrence von Arabien – Doktor Schiwago – Frühstück bei Tiffany –  Die glorreichen Sieben u.a.

 

Dirigent und Moderator: Scott Lawton

Tickets Reservix Tickets Eventim Tickets Classictic

Rock me Amadeus - Evegreens von Mozart bis Falco

PHILHARMONIE | Großer Saal | SERIE S Sonderkonzert

FR | 26.12.25 | 15:30 Uhr | 2. Weihnachtstag

Philharmonix – Das Weltklasse-Ensemble aus Mitgliedern der Berliner und Wiener Philharmoniker

Tickets Reservix Tickets Eventim Tickets Classictic

FESTABEND DER POPULÄREN KONZERTE

PHILHARMONIE | Großer Saal | SERIE D Symphonik der Welt

FR | 26.12.25 | 20:00 Uhr | 2. Weihnachtstag

Beethoven: Leonore 3 Ouvertüre

Chopin: 1. Klavierkonzert e-moll

Saint-Saëns: 3. Symphonie c-moll „Orgelsymphonie“

 

Dirigent: Andreas WittmannChefdirigent

Klavier: Paul Ji

Tickets Reservix Tickets Eventim Tickets Classictic

NEUJAHRSKONZERT

PHILHARMONIE | Großer Saal | SERIE S Sonderkonzert

DO | 01.01.26 | 16:30 Uhr

Beethoven: Symphonie Nr. 9 d-moll mit der Ode „An die Freude”

 

Dirigent: Andreas WittmannChefdirigent

Sopran: N.N.

Mezzosopran: N.N.

Tenor: N.N.

Bass: N.N.

 

Sinfonischer Chor Berlin

Einstudierung: Ulrich Paetzholdt

Tickets Reservix Tickets Eventim Tickets Classictic

FASZINATION DER VIRTUOSEN - Berühmte Klavierkonzerte

PHILHARMONIE | Kleiner Saal | SERIE H Berühmte Instrumentalkonzerte

SA | 24.01.26 | 20:00 Uhr

Mozart: Klavierkonzert Nr. 21 C-Dur KV 467

Paderewski: Klavierkonzert a-moll

Gershwin: Klavierkonzert in F

 

Dirigent: Andreas WittmannChefdirigent

Klavier: Kinga Várallyay

Klavier: Ruben Micieli

Klavier: Emilio Peroni

Tickets Reservix Tickets Eventim Tickets Classictic

Romantisches Konzert zum Frauentag

PHILHARMONIE | Kleiner Saal | SERIE S Sonderkonzert

SA | 07.03.26 | 20:00 Uhr

Tschaikowsky: „Romeo und Julia“

Wieniawski: 2. Violinkonzert d-moll

Tschaikowsky: 5. Symphonie e-moll (mit romantischem Horn-Solo)

 

Dirigent: Andreas Wittmann, Chefdirigent

Violine: Hande Küden

Tickets Reservix Tickets Eventim Tickets Classictic

Indiana Jones zu Gast in der Berliner Philharmonie

PHILHARMONIE | Großer Saal | SERIE S Sonderkonzert

Ostersonntag | 05.04.26 | 15:30 Uhr

Die größte Leinwandhelden der Filmgeschichte

 

Indiana Jones – James Bond – Rocky Balboa – Superman – Miss Marple – Batman – Gladiator – Zorro u.a.      

 

Dirigent und Moderator: Scott Lawton

Tickets Reservix Tickets Eventim Tickets Classictic

Berühmte Violinkonzerte

PHILHARMONIE | Kleiner Saal | SERIE H Berühmte Instrumentalkonzerte

SA | 25.04.26 | 20:00 Uhr

„Wenn die Geige die Saiten der Seele berührt…“

 

Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-moll

Brahms: Violinkonzert D-Dur

Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur

 

Dirigent: Andreas Wittmann, Chefdirigent

Violine: Cornelia Gartemann

Violine: Marlene Ito

Violine: Philipp Bohnen

Tickets Reservix Tickets Eventim Tickets Classictic

Festliches Saison-Abschlusskonzert

PHILHARMONIE | Großer Saal | SERIE D Symphonik der Welt

SO | 24.05.26 | 15:30 Uhr

Beethoven: Egmont-Ouvertüre

Brahms: 2. Klavierkonzert B-Dur

Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung

Ravel: Boléro

 

Dirigent: Andreas WittmannChefdirigent

Klavier: Anthony Ratinov

Tickets Reservix Tickets Eventim Tickets Classictic

Das Sinfonie Orchester Berlin

Von Beethoven bis Tschaikowsky. Von Bernstein bis Gershwin. Die Berliner Konzertdirektion Prof. Victor Hohenfels mit ihrem Sinfonie Orchester Berlin ist ein Magnet für Klassikliebhaber jeden Alters. Seit fast 70 Jahren zaubert sie aus den berühmtesten Meisterwerken großer Komponisten emotionale Live-Erlebnisse. Klassik für Jedermann in einer der schönsten Spielstätten der Welt, für die man nicht mal eben an (bezahlbare) Karten kommt: die Philharmonie Berlin. Über 3,6 Millionen Besucher aus Berlin und der ganzen Welt haben bisher diese „Populären Konzerte“ in den heiligen Hallen genossen.

Weiterlesen

In unserer neuen Saison 2025/26 präsentiert das Sinfonie Orchester Berlin im großen und kleinen Saal der Philharmonie in 15 Konzerten die bekanntesten und populärsten Werke der Musikliteratur. Welcher Klassiktyp sind Sie? Mögen Sie lieber „Oper und Operette”, „Große Meister“ oder „Berühmte Instrumentalkonzerte“? Wir haben für jede Stimmungslage das Passende. Neben den großen Klassikern haben wir auch kreative Crossover-Konzerte in unserem vielseitigen Programm: Hollywood-Filmmusik von Casablanca oder Frühstück bei Tiffany bis zu Leinwandhelden wie Indiana Jones und James Bond. Ob weltberühmte Jazz-Musik und Broadway-Musicals oder energetisierende Events von Rock Me Amadeus und Falco: Wir bieten bezahlbare Exzellenz für jede Gemütslage – und das auf Weltklasseniveau. Unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Mitgliedern der Berliner und Wiener Philharmoniker als Solisten und Dirigenten setzen wir auch in dieser Spielzeit fort. Gönnen Sie sich eines dieser einzigartigen Erlebnisse.

Die Chefdirigenten

Stanley Dodds: 2014 bis 2025

In der Spielzeit 2014/2015 wurde Stanley Dodds zum Chefdirigenten, zum Principal Conductor des Sinfonie Orchesters Berlin ernannt. Dodds war seit 1994 Violinist der Berliner Philharmoniker und studierte zuvor an der Karajan-Akademie. Der Deutsch-Australier wurde zuvor in Linz und Luzern zum Violinisten und Dirigenten ausgebildet. Er ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe und blickt auf eine eindrucksvolle Musiker- und Dirigentenkarriere zurück. Als Dirigent assistierte Stanley Dodds mehrfach Sir Simon Rattle.

Stanley Dodds´ Erfahrung schärfte Profil und künstlerische Präsenz des Sinfonie Orchesters Berlin, denn sein Ziel war es, „jeden Klangkörper über seine Möglichkeiten hinaus zu führen und seine ganz eigenen Qualitäten in Gänze auszuschöpfen.” Er baute eine emotionale Verbindung zwischen Orchester und Publikum auf und machte so jedes seiner Konzerte zu einem einzigartigen Konzerterlebnis.

Seit 2024 ist Stanley Dodds Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Cavatina Philharmonic Orchestra im polnischen Bielsko-Biała. Er gründete das Orchester im selben Jahr. Das erste hauptberufliche Orchester der Stadt präsentiert jede Saison im architektonisch renommierten Cavatina-Saal an die 30 Konzerte.

Aufgrund dieser beruflichen Veränderung hat Stanley Dodds den Dirigentenstab zum Ende der Saison 2024/25 an seinen ehemaligen Orchesterkollegen der Berliner Philharmoniker, Andreas Wittmann, übergeben.

Andreas Wittmann

Mit der Spielzeit 2025/26 übernimmt Andreas Wittmann, Mitglied der Berliner Philharmoniker, als Chefdirigent die Leitung des Sinfonie Orchesters Berlin. Er ist dem Orchester bereits seit fast 15 Jahren als Gastdirigent eng verbunden.

Andreas Wittmann studierte Oboe und Dirigieren in München und Berlin. In München wurde er von Prof. Hermann Michael unterrichtet und nahm mehrfach an Dirigierkursen von Sergiu Celibidache teil. Von 1985 bis 1986 studierte er als Stipendiat an der Karajan-Akademie. Direkt im Anschluss erhielt er sein Engagement bei den Berliner Philharmonikern. Dort prägte ihn anfangs vor allem die Zusammenarbeit mit Herbert von Karajan.

1988 gründete er zusammen mit vier seiner Kollegen das „Philharmonische Bläserquintett Berlin“, mit dem er über 30 Jahre lang in vielen Ländern der Erde aufgetreten ist und zahlreiche Aufnahmen für das schwedische Label „BIS“ eingespielt hat. Als Solo-Oboist wirkte er mehrere Jahre im Bayreuther Festspielorchester unter bedeutenden Dirigenten wie Giuseppe Sinopoli, James Levine und Daniel Barenboim. Darüber hinaus widmet er sich einer regen Tätigkeit als Solist, Kammermusiker und Pädagoge im In- und Ausland.

Seit über 25 Jahren ist er Dozent an der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker, die er von 2013 bis 2015 leitete. Als Dirigent ist der gebürtige Münchner bei verschiedenen Orchestern tätig, so u.a. beim Bursa Symphony Orchestra (Türkei), Orquesta Sinfonica Monterrey (Mexiko), beim Orquesta Sinfónica Salvador de Bahia (Brasilien) – welches er regelmäßig als Gastdirigent leitet – sowie beim Symphonieorchester Sinfonia Varsovia (Polen).

Der Klangkörper

Solch ein anspruchsvolles Programm aus Meisterwerken der Klassik, Romantik und des Barock setzt hohe künstlerische Maßstäbe für das Sinfonie Orchester Berlin: Komponisten wie Tschaikowski, Beethoven, Brahms und Dvorak fordern Orchester, Dirigenten und Solisten gleichermaßen.

Das Sinfonie Orchester Berlin ist ein exzellenter Klangkörper, der diese Werke der großen symphonischen Literatur auf hohem Niveau beherrscht. Dies ist nur möglich mit einem hervorragend eingespielten Stamm von Mitgliedern. Darunter sind viele Orchestermusiker, die zuvor in führenden Berliner Klassikensembles spielten. Andere arbeiten seit mehreren Jahren regelmäßig mit dem Sinfonie Orchester. Gemeinsam legen sie das künstlerische und instrumentaltechnische Fundament, den Anforderungen der populären und anspruchsvollen Werke der großen Orchesterliteratur gerecht zu werden.

Solisten und Gastdirigenten

Mitglieder weltbekannter Orchester wie den Berliner und Wiener Philharmonikern oder dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin gastieren gerne und oft beim Sinfonie Orchester Berlin. All diese Künstler sind hervorragende Instrumentalsolisten. Einige von ihnen besitzen darüber hinaus eine fundierte Ausbildung als Dirigent. Mit dem Sinfonie Orchester Berlin arbeiten sie regelmäßig und mit großem Enthusiasmus, denn hier können sie als Dirigenten eigene künstlerische und interpretatorische Schwerpunkte setzen und zugleich beliebte Meisterwerke einem kenntnisreichen und begeisterten Publikum in den Sälen der Philharmonie präsentieren.

Die Arbeit mit Chefdirigent Andreas Wittmann sowie Gastdirigenten und exzellenten Solisten ermöglicht dem Sinfonie Orchester Berlin künstlerische Beständigkeit und zugleich kreative Entwicklung und Offenheit für neue Inspiration. In einem bleibt sich das Orchester immer treu: mit großer Spielfreude und Leidenschaft dem Publikum ganz im Sinne von Eva-Maria Hohenfels ein emotionales Erlebnis sowie Stunden der Entspannung und Harmonie zu bereiten.

Chefdirigent Andreas Wittmann

Chefdirigent Andreas Wittmann

Andreas Wittmann studierte Oboe und Dirigieren in München und Berlin. In München hatte er Dirigierunterricht bei Prof. Hermann Michael und war mehrfach aktiver Teilnehmer in Dirigierkursen von Sergiu Celibidache. Es folgte von 1985 bis 1986 ein Stipendium an der Karajan-Akademie und direkt anschließend das Engagement bei den Berliner Philharmonikern. Dort prägte ihn anfangs vor allem die Zusammenarbeit mit Herbert von Karajan.

1988 gründete er zusammen mit vier seiner Kollegen das „Philharmonische Bläserquintett Berlin“, mit dem er über 30 Jahre lang in vielen Ländern der Erde aufgetreten ist und zahlreiche Aufnahmen für das schwedische Label „BIS“ eingespielt hat.


Als Solo-Oboist wirkte er mehrere Jahre im Bayreuther Festspielorchester unter so bedeutenden Dirigenten wie Giuseppe Sinopoli, James Levine und Daniel Barenboim. Darüber hinaus widmet er sich einer regen Tätigkeit als Solist, Kammermusiker und Pädagoge im In- und Ausland.


Seit über 25 Jahren ist er Dozent an der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker, deren Leitung er von 2013 bis 2015 inne hatte.


Als Dirigent ist er bei verschiedenen Orchestern tätig, so u.a. beim Bursa Symphony Orchestra (Türkei),
Orquesta Sinfonica Monterrey(Mexiko) und beim Orquesta Sinfónica Salvador de Bahia (Brasilien), mit dem er als ständiger Gastdirigent verbunden ist sowie beim Symphonieorchester Sinfonia Varsovia (Polen).

Ab der Saison 2025/2026 wird er das Sinfonie Orchester Berlin, dem er bereits seit vielen Jahren verbunden ist, als Chefdirigent leiten.

Meinungen

Das sagen unsere Konzertbesucher

„Kleine Philharmonie“

Wer Philharmonie sagt, meint in der Regel den Großen Konzertsaal in dem 1963 nach den Plänen von Hans Scharoun eröffneten Gebäude am Kemperplatz – einen immer noch ungewöhnlichen und einmaligen ...

Weiterlesen
Autor: Dr. Helge GrünewaldVerfasst am 19. February 2016

Medien

 

Videos

video11b

Zwei Leben für die Bühne

video2

Die Populären Konzerte in der Berliner Philharmonie

Weitere Videos

Medienpartner

 

Downloads

Jubiläums-Festschrift

Saison 2025/2026

KONZERTDIREKTION PROF. VICTOR HOHENFELS
Kurfürstendamm 225
10719 Berlin

TEL.: +49 (0) 30 - 882 76 22 / 23